Earthday – Biodiversität

Gut für die ganzen Henning Interviews brauche ich wohl länger. Muss gucken, dass ich die vor dem neuen Buch vom Hübl fertig kriege. Aber das muss man alles noch mal reflektieren. Und nein auch die Herren, die versuchen uns über unser Hirn aufzuklären, wissen nicht alles. Weil wir alle zusammen eben vieles nicht wissen. Und vielleicht ist das eh das größte Problem.

Daher auf die Schnelle mal die Katrin. Weil heut is eh EarthDay.

Weiterlesen

Das Glück der Pferde

Wo waren wir bei der Glücksforschung? Weil Glücksforschung is wichtig um zu wissen wie man die Herde ins traben bekommt. Wir brauchen ja ne Motivation. Und nebenbei gibs immer noch etwas Wissenschaft.

Also die Folge mit dem Wohnen und dem Glück hat uns jetzt nicht wirklich was gebracht. Gut es war eh klar, dass ich eher zur Schäferin ziehen als in ne Wabe in der Großstadt. Da geh ich ja ein. Und ansonsten erfährt man nicht zwingend was spannendes. Aber schön den Johannes mal wieder zu hören. Der von Wie überwindet man seine Natur? Und ja zusammengepfercht. in Großstädten leben wir erst sein 200 Jahren. Das is nicht unsere Natur.

Weiterlesen

Macht Geld glücklich?

Stimmen wir uns aber erst mal ein. Das is alles so aufgewühlt. Muss man erstmal runterkommen. Wo mir der Algorithmus da eine von mir durchaus geschätzte Filmukke vorschlägt, werden wir die mal in die Runde. Lehnen uns zurück, atmen durch, schrauben den Puls runter. Um dann total tiefenentspannt und der kapitalistischen Frage zu widmen, ob uns Geld glücklich macht. Ich sach mal so: man kloppt sich jedenfalls dauernd drum. Jeder will was davon und die die es dann haben, finden wir doof. Oder so ähnlich … tief einatmen und tief ausatmen …

Weiterlesen

Auf der Suche nach dem Glück

Bevor wir mit der Suche nach dem Glück loslegen, kommen wir noch mal kurz zu gestern und noch zum Gedanken, dass einige Menschen sehr stark dem Gedanken nachhängen, man könnte Menschen in allen Facetten frei formen. Was auch beinhaltet, dass wir heute geformt werden durch falsche Einflüsse. Böser Kapitalismus und so. Und kommen wir da noch mal zur Idee der Sprachmagie. Also dem Gedanken, dass man mit Worten Dinge ändern kann. Ich glaube ja, dass vor allem Frauen mit Worten die Welt ändern wollen, kommt daher, dass Sprache die Waffe der Frauen ist. Frauen schlagen sich nicht. Sie sind oftmals körperlich unterlegen. Die Waffe der Frau ist die Zunge. Aber vielleicht habe ich da auch nur ne Wahrnehmungsverzerrung und es kommt mir nur so vor, als würden vor allem Frauen dem Gedanken der Sprachmagie übermäßig anhängen.

Weiterlesen

Die Intelligenz der Natur

Eigentlich stehe ich ja vor der Frage, wie ich mich justieren soll. Weil eigentlich brauche ich bis Montag nen Plan. Der Urlaub geht zur Neige und da war was. Aber ich hab bei Barbara reingeschaut und bin abgelenkt worden. Oder auch nicht. Je nach Sichtweise. Wird menschliche Intelligenz überbewertet? Ich löse: Ja. Wobei der James das so nicht sagt. Der James ist ein interessanter Mensch. Einer der Kognitionswissenschaft und Informatik studiert hat, als Künstler unterwegs is, Autor ist unter anderem für Technikkram und sich für Umweltschutz einsetzt. Ein Springer zwischen den Welten. Auch zwischen Natur und Technik. Jemand der auch Klimaangst kennt. Sind Pflanzen intelligent? Haben Pflanzen ein Bewusstsein? Ist da mehr als die westliche Wissenschaft zulässt?

Und was soll ich sagen. Natürlich gehts auch um KI. Ich liebe KI. Ist KI natürlich? Teil der Natur?

Weiterlesen

Verwässerte Verantwortung

Es ist mal wieder eine Absurdität des Lebens, wenn man erst durch den Tod eines Menschen auf dessen Arbeit gestoßen wird. Aber die Forschung von Nora Szech hat mich an etwas erinnert, was ich vor mehr oder weniger genau 3 Jahren irgendwo aufgeschnappt hatte. Dass wir in Gruppen krimineller handeln und die Schuld aufteilen und so davon ausgehen, dass es für den einzelnen nicht ganz so schlimm wird bei der Bestrafung. Und Forscher herausgefunden hatten, dass da die beste Prävention ist, wenn man aus der Gruppe der Beteiligten willkürlichen einen schnappt und den dann so richtig verknackt. Und da das aber vollkommen willkürlich ist und vorher nicht abschätzbar wen es erwischt, dann sind wir dann doch zurückhaltender und machen nicht so einfach mit al wenn man die Schuld eben verteilt. Ich find nur diesen Beitrag nicht mehr.

Weiterlesen

Tomatentorte mit Zwiebel

Diese Welt ist so rein gar nichts für mich. Sie ist so fremd. Sie ist so geschlossen. Sie ist so fern. Ich sehe keine Unterschied zu irgendwelchen andern Gruppen. Seien es reiche Töchter und Söhne oder die Religionsgemeinschaft oder Manager auf de Golfplatz. Eine Welt mit ganz viel geklatsche, ganz viel Show, ganz viel Schein, ganz viel eigene Regeln, ganz viel Weltbild. Der spiel is immer das gleiche.

Jenseits von bunt. Jenseits von Wahrheit.

Hab den Fehler gemacht in diese komische Palastrevolution reinzulinsen. Ich habs ja mit beiden Herren nicht so. Und überhaupt. Und interessanter Weise war ja auch Isabella da. Und der Achim – aha. Und der Richard David – LOL. Und Silja – OMG.

Aber wo wir gestern bei Isabella waren. Und ich mach den Fehler zuzuhören. Weil wie kanns anders sein, zumindest weil Tilo ja von gewissen Kriegen lebt. Und diese müssen befeuert werden. In Zeiten der Polarisierung. In medialen Zeiten. In Zeiten des Kampfes.

Weiterlesen

Bullshit-Resistenz – Teil 1

So Fritze, lass uns wieder zur Uni gehen. Der Philipp macht jetzt quasi kostenlose Online-Kurse damit wir das mit dem kritischen Denken besser hinkriegen. Recht hat er.

Auf der einen Seite gibt’s Leute die wollen uns ständig täuschen und manipulieren. Das können Firmen sein Lobbygruppen, Aktivisten politische Gruppierungen, Leute die uns was verkaufen wollen , Trolle die irgendwie Unfrieden stiften. Also alle möglichen Leute versuchen uns in ein oder andere Richtung zu manipulieren. Und wir müssen besser werden. Aber ich glaube, beides schaukelt sich hoch. Je besser man wird darin Unfug im Netz zum Beispiel zu entdecken und zu enttarnen, je besser wir darin werden desto besser werden auch auf der anderen Seite die Leute, darin immer bessere Manipulationen zu finden / immer bessere manipulierte Bilder / immer raffinierte Geschichten. Ich glaube das gleicht einer Art Wettrüsten zwischen Täuschung und Aufdeckung der Täuschung.

Philipp Hübl, Vorlesung „Bullshit-Resistenz“ (2023, UDK Berlin) 1. „Einführung: Lügner, Bullshitter und Trottel“

Weiterlesen

Reaktanz beim kritisches Denken mit Scobel

Springen wir von Degrowth zu anderen Ideen: Nehmen wir mehr Verbundenheit zur Natur. Okay. Ich gehe ja mit. Draußen is schön. Und ich bin Dorfkind. Und ich müsste eigentlich ganz dringend wieder raus aufs Rad.

Ja wir sind biologische Wesen aber wir leben meist in Städten jenseits der Natur. Menschen gerade junge Menschen für die Natur zu begeistern, die Abhängigkeit von der Natur wieder in den Fokus zu rücken, ist keine leichte Aufgabe. Es kann helfen mehr drüber zu reden ist oder mit Bildern in Fernsehsendungen zu arbeiten, um eine Begeisterung für das Thema auch wieder hervorzurufen. Aber oft ist es so, dass du die Nähe zu dem für das du dich begeisterst, was dir wichtig ist, mit dem du dich verbunden fühlst, schon von vornherein brauchst. Die Dinge die du täglich direkt vor dir hast, die du greifen kannst. Dass sie wichtiger sind als das was du nur medial erfassen kannst.

Also suchen wir mal nach Ideen, wie wir das machen mit der Veränderung. Youtube schlägt Scobel vor.

Wir brauchen übrigens ein Glossar, Fritze. Transformation ist und bleibt kein schönes Wort. Wer will denn schon transformiert werden? Geht ja auch keiner zum Therapeuten, um sich transformieren zu lassen. „Therapie“ is jetzt aber auch nicht so der Bringer. Können wir nicht Fortschritt sagen?

Weiterlesen

Bist du auch ein Psychopath?

Ich habe so oft versucht zu erklären. Warum es Empathie braucht. Wenn man die Welt verändern will. Weil Veränderung immer auch ein Loslassen bedeutet. Auch von Träumen, Wünschen. Positiven Gedanken. Zielen. Aber oha. 40% von uns haben das ein oder andere psychopathische Gen in sich. Hust. Also theoretisch auch die Anlagen so richtig schief abzubiegen, wenn das ein oder andere zusammen kommt. Und immerhin jeder Hundertste is wirklich ein Psychopath. Auch wenn die nicht gleich Massenmörder werden müssen. Ne Ne richtig eingesetzt, sind die ganz schön erfolgreich oftmals. Oft auch dank ihres Charismas. Aber das mit Empathie ist dann schwer. wir brauchen Gesellschaftstherapie. Hust.

Lustig, wenn du glaubst, das Hirn von Psychopathen entschlüsselt zu haben und dann nen Hirnscan vor dir liegen hast uns sagt „irre das schlimmste, was ich je gesehen hab, der darf nicht frei rumlaufen“ .. und dann is es dein eigenes Hirn. Lach. Aber immer schön aufpassen bei der Wissenschaft. Is oft nicht so einfach wie man denkt.

Weiterlesen