Gem-einsam

Ich habe heute schlecht geträumt. Einsam unter vielen oder so. Aber wahrscheinlich war das nur ein Vorgeschmack auf das, womit ich mich dann heute beschäftigen konnte. Geistig. Im Moment ist es schwer was zu finden, was man nebenbei hören kann. Wahrscheinlich habe ich nur meinen Algorithmus gekillt. Nun ja, Ronja is mal wieder au der Suche nach dem Glück. Heute gehts um Einsamkeit. Ein immer stärker werdendes Problem unser Moderne.

Weiterlesen

Die Maske muss ab

Nein ich habe keine Ahnung, ob Elon jetzt bewusst nen Hitlergruß gemacht hat oder er klassisch autistisch ne Geste verhunzt hat. Eigentlich bin ich ja auch eher geneigt Elon seine Autismus abzusprechen bzw. ihn nicht als Entschuldigung für jedes Verhalten hinzunehmen, aber ich weiß nicht. Seine Auftritte bei den Trump-Veranstaltungen sind allgemein drüber, egal ob er sich in Hüpfen, Feiern, Tanzen oder wie heute in Gesten die von Herzen kommen versucht. Die Twittererklärungen reichen von Drogen über „er weiß was er tut, das is Absicht“ bis hin zu „Das is alles ein großer Plan“.

Weiterlesen

Mehr Komplimente wagen

Die Welt is grau, die Welt is schlecht. Aber wir können sie besser machen. Sagt die Wissenschaft. Nicht nur in dem wir materielles verschenken, sondern auch durch verschenken von Komplimenten. Wobei ich das mit dem materiellen einfacher finde. Was Komplimente betrifft, scheitere ich an Kreativität und Kommunikationsgeschick. Glaube ich. Jedenfalls sind Komplimente gut für die Biochemie.

Weiterlesen

Seufz

Heute wird nicht meditiert, heute wird geseufzt. Und aus dem Fenster geschaut. Bin zufällig über eine Spektrum Artikel gestoßen bezüglich Stress-Reduktion. Geht darum wie unser Sehen und auch unsere Atmung unseren Körper und somit auch Straß beeinflussen. Ist recht interessant. Wie gesichert das ganze ist, steht auf nem anderen Zettel.

Weiterlesen

Bodyscan-Meditation

Ich hab irgendwie verlernt mich kurzzufassen. Ich konnte das mal. Hab ich festgestellt. Habe geschaut ob ich schon was zur Bodyscan-Meditation getippelt habe. Und ja hatte ich. Die Kurzform ist, man legt sich hin, schließt die Augen und fährt einen Körper in Gedanken ab. Man konzentriert sich auf eine Körperstelle und dann auf die nächste und so weiter. Versucht zu spüren wie Kleidung oder Boden den Körper berührt. Damals hatte ich Vorteile und Nachteile aufgeführt, die in meinen Achtsamkeitsbüchern standen.

Weiterlesen

Achtsamkeit Restart – Suche nach Meditation

Soo nachdem ich ja gestern schon halb verzweifelt bin, beim Suchen nach Mediationen, die ich ertragen kann, habe ich Felix gefunden. Felix … rrrrr. Eine Stimme, der ich gern zuhöre, rrrr. Im Ernst, ich kann auch gerade diese weiblichen Sprecherinnen solcher Übungen nicht ertragen. Geht nicht. Die Stimmlage, die weiche langsame Art wie gesprochen wird. Geht nicht. Mach ich dicht. Gut Felix versucht auch weich zu sprechen, hat aber von Hause aus eine rrrr Stimme. Grins. Und wie alle lässt er wichtige Körperstellen aus. Ochhhhh.

Weiterlesen

Achtsamkeit Restart – Ich grübele …

… nein ich denke. Problemlösendes Nachdenken. Jawolle. Ansonsten merke, Grübeln is am Ende nur mangelnde Kommunikation. Und ja ich springe mal wieder oder betrachten wir es anders, ich „verheirate“ Themen. Weil ja, wie ich die letzten Beiträge versucht habe, auszuarbeiten, ich will nicht Achtsamkeit „praktizieren“ um buddhistischer Mönch zu werden oder oder mich leistungsstärker machen. Ne Ne. Während die Welt untergeht, wollen wir lieber leben und genießen. Zufrieden sein. Und dazu kann man das störende, was uns eher negativ beeinflusst und unzufrieden macht, versuchen einzufangen. Das machen wir mal Achtsam und ergänzen die Gedanken von gestern – Achtsamkeit Restart – süße Medizin

Weiterlesen

Achtsamkeit Restart – süße Medizin

Ich stelle fest, dass ich unter Achtsamkeit etwas anderes verstehe als das, was aktuell durch die Gesellschaft getrieben wird. Das was Praktizierende, Wissenschaftler, Coaches oder gar Mönche drunter verstehen. Letztere sind glaube genau der Knackpunkt. Ich sehe viele dieser Achtsamkeitsübungen als Werkzeug der bewussten Wahrnehmung. Mediation wegen mir noch als Trainingsgerät für Biochemie und Gedankenwelt. Aber eben nicht irgendwelche hehren großen Ziele von innerer Zufriedenheit und Glück. Oder Selbstoptimierung. Oder Mitgefühl. Oder die Entdeckung der Langsamkeit. Jedes Wort gut durchdacht, bis es den Mund verlässt.

Weiterlesen

Achtsamkeit Restart – Einführung mit Hirn

Neues Jahr neue Vorsätze. Ich wollte mich ja wieder mit der Achtsamkeit befassen. Weil Achtsamkeit is ein spannendes Instrument, um mit dem Leben, in das wir geworfen werden, vielleicht besser klar kommen zu können. Ich will mich hier auch gleich abgrenzen von all den kapitalistischen Selbstoptimierungsworkshops etc. Darum gehts mir nicht. Darum ging es mir auch nie. Vielmehr war ich des öfteren fasziniert von den buddhistischen Mönchen, die ihren Körper und ihren Geist so kontrollieren können, dass sie Dinge schaffen, wo uns nur der Mund offen sehen bleibt. Was machen die? Wie schaffen die das? Siehe dazu Auf ins Abenteuer Achtsamkeit

Weiterlesen