Nein große Träumereien, Utopien, Spinnereien, Geschichten der Zukunft gehören nicht an eine Hochschule, es sei denn es ist der Literaturkurs für Fortgeschrittene. Träumereien, Utopien sind wichtig. Gehören aber nicht an eine Hochschule. Zumal man dann meist unter dem Deckmantel der Utopien real existierenden meist linken Aktivismus als Fortschritt diskutiert. Wenn ich so die Utopie-Konferenzen resümiere. Am Ende hat das dann mit Utopien recht wenig zu tun. Also diesen großen Geschichten von der Zukunft – Vernunftbegabte Utopien. Aber genau das brauchen wir mehr. Wobei das andere zum Teil auch. Wie immer gibt es eben nicht nur diesen einen Knopp den man drücken muss.
Leben
Die Fantasie wird siegen
Soderle dann jetzt etwas Theorie zur Fantasie. Aus Sicht der Hirnforschung und so. Weil ist wichtig, wenn man sich mit Geschichten / Utopien befassen will, um die neue Bilder von der Zukunft zu erzeugen. Weil auch da gibt es ein paar Dinge, die gut sind zu wissen. Es ist halt alles nicht so einfach.
Weiser Kindergarten
Gut, dann muss ich mich wohl heute mal zum Tagesgeschehen auslassen.
Was eigentlich das tragische ist, was kaum einer überreißt: Es gibt nicht viele Stimmen im öffentlichen Diskurs, die im liberalen und konservativen Spektrum Gehör finden, die sich für Transformation, Nachhaltigkeit und Klima einsetzen. Wenn Veronika wegfällt und das wird passieren, wenn sie nicht mehr zu den Wirtschaftsweisen gehört, dann wird das ganze noch schwieriger. Wenn ich nicht eh die Segel gestrichen hätte, dass wir überhaupt in der Lage sind, die Kurve zu kriegen, müsste ich jetzt am Boden liegen und weinen. Aber da ich eh nicht mehr dran glaube, reichts wenn ich tief seufzte. Vor allem, weil das so wenigen klar ist. Weil irgendwie diese fixe Idee rumschwirrt, man kann „die anderen“ irgendwie besiegen. Niederringen. Mit Schultersieg und Würgegriff. Und dann ist die Welt gerettet.
Geschichten-Konzept – Teil 1
Eigentlich hatte ich ja angefangen, inhaltliche Konzeptarbeit zu machen. Aber ich muss auch gestehen, dass mich der Ingo nicht loslässt. Also der Pohlmann – Siehe Menschsein. Weil er bei mir wieder einiges aufmacht. Und das ist irgendwie auch wichtig, Wichtig für die Geschichten von Morgen. Und es ist ja nicht so, dass ich nicht auch genau schon an dem Punkt war, dass dieses Menschsein untergeht. Dass es vor allem auch die einfachen Menschen braucht. Dass wir auch einen Grund zum Kämpfen brauchen. Auch für den Menschen zu kämpfen. Das wir nicht mal ein Lied haben. Außer all dieser depressiven Kacke aus Berlin Mitte. Symbolisch gesprochen. Hochtragend und schwer und depressiv und alle doof. Also die anderen außer den Grünen. Und schuldig und überhaupt. Aussterben JETZT. Moral trief. Das können wir den Zukunftsvisionen nicht brauchen. Wir brauchen was was nicht abstößt. Mehr Ingo anstelle intellektueller Frauen.
Geschichten mit und ohne KI
Bevor es die KI tut. Weil wenn es nach den Experten geht, dann ja dann …. sind wir nur noch Ameisen. Weil irgendwie alle ersetzt. Als erstes übernimmt die KI alles was mit Sprache zu tun hat. Also auch Geschichten schreiben. Erinnert mich an einer Unterhaltung auf Twitter vor einigen Wochen. Da gings auch darum mit Hilfe der KI selbst Bücher zu schreiben. Aber noch schlimmer wirds dann, wenn die KI das von allein macht. Wobei das interessant wäre was sie da schreiben würde. Kann KI kreativ neues erfinden? Ach egal falsche Frage. Aber der Reihe nach.
Statement
Ich bin kurz vorm moralischen Brechdurchfalll. Aber gut, ich hab heute WiiFit gekaizt, ich überleg mir das noch mal mit der Tiefenentspannung. Apropos WiiFit, da gabs auch der Radl und Joggingstrecke damals schon Windräder. Ich bin begeistert. Ich atme tief ein, ich atme tief aus. Man muss das so sehen, Tilo hat sich genötigt gefühlt, mich zu entblocken. Schau an.
Aber lassen wir uns das fürs Ende. Widmen wir uns erstmal noch mal der Vernunft. Weil die ist komplex. Sehr komplex. Sabine hat ein neues Video gemacht. Bezieht sich auf eine amerikanische Studie zur Leugnung des Klimawandels.
Vernunftbegabte Utopien
Es fing mit Nachhaltigkeit an und endete in „Sucht nach Anwendungsfällen für KI“. Ziele sind Schall und Rauch. Und sucht bitte ein Problem für die Lösung ist das Gegenteil von dem was wir brauchen. Ich bin frustriert. Wir kümmern uns nicht mal um die echten Probleme, die wir haben. Nein wir bauen erstmal die Lösung und suchen dann das Problem. Aber wir erzählen schon mal tolle Geschichten von der Lösung. Total utopisch.
Lüge – sozialer Kitt der Gesellschaft
Das mit der Ehrlichkeit ist ja so ein Ding. Und der Radikalität auch. Und auch wie oft wir das von anderen verlangen und wie wenig wir es selbst gern tun. Aber nun gut. Ich hatte ja noch was Arte offen. Zum Thema Lügen. Gerade in einer Zeit in der wir dauernd, jede Lüge aufdecken wollen oder sie gar gar zum Bewertungskriterium für Politik machen wollen. Wobei sich da schon mal die Frage stellt, was Überzeugung ist und was bewusste Lüge zwecks Manipulation. Aber das nur am Rande. Zurück zum Sinn von Lügen. Weil hmmm, die haben mehr Sinn als man glaubt.
Lügen an sich sind nicht so schlimm. Tatsächlich können Lügen Menschen nicht nur auseinander bringen. Sie sind auch der soziale Klebstoff der Gesellschaft.
Psychologe Matthias Gamer – Machen Lügen unsere Welt besser? | 42 – Die Antwort auf fast alles | ARTE
Ach geee komm. Das is jetzt aber puuh. Das müssen wir näher betrachten
Philosophin
Da mir die Motivation fehlt mich mit Demographie, KI, Delta of Doom und sonstigen komplexen Dingen zu befassen, gucken wir noch mal Talkshow nach. Und versuchen das mal aus dem Blickwinkel der nicht akademischen Debatte zu sehen. Aber irgendwie ist das Thema echt schwer rüber zu bringen. Es fehlt der Spaßfaktor. Grundsätzlich und allgemein.
Sie haben Post
Das waren noch Zeiten als beim Eintrudeln einer Mail ein „Sie haben Post“ ertönte. Damals als es das ganze Spam Zeug nicht gab. Nun gut, ich hatte heute Post. Die Mission ist offiziell gestartet. Ehrlich, mutig und BetterTogether. Bei ehrlich zucke ich grade auf. Ich stehe ja voll auf Ehrlichkeit. Hust. Ich hoffe im übrigen, dass die wissenschaftliche Einordnung politischer Debatte nicht in „Aber Lindner“ endet. Ich ahne schlimmes wegen Herdentrieb in der Blasenentzündung unserer heutigen Zeit. Hust. Is das dann eigentlich Ordnungspolitik? Sorry der lag grade auf der Straße, und musste aufgehoben werden. Ach ja das mir dem Sortieren zieht sich auch wie so ein roter Faden … Nun gut. Nebenbei habe ich auch noch Talkshow geguckt. Is ja Freitag. Hab ich schon lange nicht mehr.