Degrowth Verzicht

Weißt du was das schlimmste ist an diesem klarem Kompass, Fritze? Sie sind am Ende unbelehrbar. Weil sie ihren Kompass nicht verändern. Aber das ist irgendwie auch so eine komische menschliche Eigenschaft. Wie oft haben Menschen schon geglaubt das richtige zu tun – auch moralisch richtige – und dabei so viel zerstört? Veränderungen erwartet man auch immer nur von anderen. Der eigene Kompass ist schon der richtige.

Weiterlesen

Die gespaltene Wissenschaft

Zurück zur Wissenschaft. Zur Rolle von Wissenschaft in Politik, WissKomm und was uns sonst noch so umtreibt als haltloser Bürger in Krisenzeiten. Das KIT hat nachgelegt und denke noch. Und es ist eben komplex mit all diesen Spannungsfeldern und Politik und all der Polarisierung. Ich denke noch … ich denke … bescheiden …

Kommen wir zu Jan. Ja schon wieder ein Jan. Ich glaube ja, die schießen auch wie Pilze aus dem Boden diese Jans. Exponentielles Wachstum. Apropos Pilze, bei mir gibs jetzt jeden Tag nen Pilz. Habe mir Pilzanzuchtset zugelegt. So für drinnen. Is spannend und lecka. Vor allem mit den Resten von Tomate und Paprika von Balkonien. Nennt mich Selbstversorger.

Zurück zu Jan. Jan aus der Schweiz. Jan hat etwas längere Haare und trägt schicken Baumwollschall in schicker Baumoptik. Sieht nach nachhaltiger Produktion aus. Ja ich hol mal ein paar Stereotype raus. Sozialpsychologie will angewandt werden. Weil ja, der Jan redet tatsächlich über transformative Wissenschaften. Mein Puls zuckst schon, hat aber heute keine Bock auf Arbeit. Egal. Die vom KIT haben noch mal nachgelegt wegen Bermudadreieck Wissenschaft, Journalismus, Politik. Unserem Lieblingsthema. Die hatte da noch Vorträge vorenthalten und auch die Podiumsdebatte. Zu der später. Geben wir erstmal Jan seine 15 Min.

Weiterlesen

Epistemische Bescheidenheit

Manchmal frage ich mich dann doch, ob was an der Theorie des postfaktischen Zeitalters dran ist. An allen Ecken und Enden wird dir „Wissen“ verkauft. Wir nennen es wahlweise Fakten, Narrative, Geschichten, Wahrheiten. Und wenn man dann genauer recherchiert. Gut ab und an weine ich dann. Gut ab und an meine ich das symbolisch. Meist vergrabe ich nur mein Gesicht in den meinen Händen oder jaule lautstark. Ich hab aus welchen Gründen auch immer mir Jutta, Guy und Sebastian vollständig zu Gemüte geführt. Weil folget der Wissenschaft oder so. Und was soll ich sagen: Seufts. So funktioniert das nicht. So funktioniert Wissenschaft und Politik nicht. Ich glaube es ist nicht zu viel verlangt, wenn gerade Wissenschaft versucht sich zu sortieren, zu informieren und abzurüsten.

Weiterlesen

Zurück zum Thema

Ich schüttel mich eigentlich immer noch. Aber andererseits wirds Zeit mal wieder zurück zum Thema zu kommen. Das sind so Herausforderungen, die müssen gelöst werden. Und das geht nur gemeinsam, über alle Lager hinweg. Also weg von all den moralischen Debatten, Krisen der Aktivisten und progressiven Podcast, hin zu „worum gings noch mal?“.

Weiterlesen

Haltungsschaden

Das kommt alles nicht aus dem Nichts. Ja es stimmt, dass man nicht nur aus Fridays For Future sondern auch aus anderen For Futures eine linke eierlegende Wollmilchsau gemach hat, schadet denen, die wirklich an der Lösung der Klimaproblematik interessiert waren. Und das war schon immer so. Nur ist gerade die Aufregung größer und auch wichtige Meinungsmacher gehen hart mit F4F ins Gericht. Und weil es sehr leicht ist Antisemitismus in einer Pro-Palästina-Haltung zu sehen, erübrigt sich auch jede Debatte. Niemand fasst dieses heiße Feuer an. Zumindest nicht hier in Deutschland. Ich glaube zwar, dass solche sozialen Normen am Ende mehr kaputt machen als heilen, aber es ist nun mal wie es ist. Da hinterfragt keiner mehr. Da beschäftigt sich dann auch keiner mehr mit den Hintergründen. Stempel, zack, Ende. Und einfordern will das dann auch keiner, weil Stempel, zack, Ende. Da muss man schon Eier haben, um das durchzuziehen.

Weiterlesen

Weltreparaturtag: Moral, Märchen, Krieg

Heute ist Weltreparaturtag. Und keiner spricht darüber. Auf Twitter gibts 6 Tweets zu dem Thema und 3 sind von mir. Gut jetzt gibts noch ein paar mehr. Und dabei wäre es so wichtig. Aber unabhängig davon wieder mehr Dinge zu reparieren anstelle sie wegzuwerfen, kommt mit bei dem Begriff etwas anderes in den Sinn. Die Welt reparieren. Gerade jetzt. Weil im Moment ist es noch schwerer an eine gute Zukunft zu glauben als sonst. Ja die Welt reparieren. Oh wäre das schön. Ich habe Bedarf. Ich habe viel Bedarf.

Weiterlesen

Progressive Revolution

Warum sollten Menschen anderen Menschen vertrauen in unserer heutigen Gesellschaftlich. Einer Gesellschaft ohne Verpflichtung aber mit vielen Sicherheiten. Mit sehr viel Individualismus ohne die Ketten des Kollektivs. Das Kollektiv, dass du zum Überleben brauchst, ist nicht mehr nötig. Je bunter, je schriller, je unangepasste, um so besser. Um so größer die Marke. Um so auffälliger, um so scheinbar wichtiger bist du. Bis hin zu freidrehenden Kubickis, die mit kleinkindlichen Trotz und „ich mach aber was ich will“ die Freiheit des Menschen feiern. Aber Menschen sind nie frei als soziale Wesen. Wir sind immer abhängig von anderen. Zumindest in unsren unbewussten Gedanken. Auch ein Kubicki macht all den Terz nicht für sich allein, sondern um dafür belohnt zu werden, durch Anerkennung und Liebe von anderen. Sozialer Status. Wir sind unbewusst getrieben durch den Wunsch nach hohem sozialen Status. Auch dieser verspricht ein gutes Leben und Sicherheit. Zumindest denkt unser Steinzeithirn so. Und auch der unangepasste Rebell hat nicht erst seit James Dean den teilweise stummen aber dennoch vorhandenen Respekt vieler sicher. Er traut sich das, was anderen gern würden, aber aufgrund gesellschaftlicher „Ketten“ nicht tun.

Weiterlesen

Politische Gegner bekehren

Politik bestimmt unser Leben. Setzt den Rahmen wie wir leben (können). Macht Gesetze, schafft soziale Absicherung, wenns gut läuft auch Wohlstand und bestimmt im Zweifel auch Werte und Normen. Und darum sind politische Ansichten auch mehr als ein Streit über ein Kuchenrezept. Und überhaupt, Politik muss auch von unten geführt werden. Die ist ja nicht getrennt vom Wähler. Der will schon abgeholt werden und seine Sorgen gelöst haben.

Weiterlesen

Zucker – Wer schweigt, stimmt zu

Und damit meine ich nicht wieder irgendein moralisches Thema und den wiederkehrenden Faschismus, dem man sich in den Weg stellen muss oder ähnliches. Vielmehr meine ich Harry Potter. Man muss auch mal wichtige Wahrheiten verfasst von menschenverachtenden TERFs verbreiten oder so ähnlich.

„Es verlangt sehr viel Tapferkeit, sich seinen Feinden in den Weg zu stellen, aber wesentlich mehr noch, sich seinen Freunden in den Weg zu stellen.“

Albus Dumbledore

Weiterlesen

Mission Tiefenentspannung

Nein wir nennen den Beitrag nicht „Mission Wertvoll“. Nicht, dass wir noch verklagt werden. Weil is geschützter Titel. Was es alles gibt. Bezüglich dieses sozialen Statups mit Schwerpunkt WissKomm bin ich skeptisch. Aus Gründen.

Ich bin tiefenentspannt. Tiefenentspannt. Also im Gegensatz zum Herren der da den Podcast machen. Frage mich auf wie viel Kaffee der is. Denke mir dabei aber, dass ich mit manchen eben echt nicht tauschen will. Tower hin, Tower her. Gut OMR. Unsere Erwartungshaltung ist gering. Das is ja eher die Welt um die ich nen Bogen mache. Frage mich seit dem OMR Festival, ob man da nicht einfach nur Spielball ist und nur was sagen darf, weil man gerade bekannt ist.

Weiterlesen