Bindungsangst oder nicht

Ich scrolle rauf und runter. Es ist alles so schrecklich. Ein Überangebot von Krimskrams. Twitterdebatten interessieren mich nicht mehr. Das is auch immer der gleiche Einheitsscheiß. Is wie Majas Podcast. Keine Weiterentwicklung, der gleiche Kram wie immer. Man kloppt sich um die Weltherrschaft und drum rum kracht alles zusammen. Und Youtube is auch nur Geschwurbel. Ich scrolle rauf und runter. Nicht weil ich Angst habe was zu verpassen. Ich suche. Ich such nach Input. Mir is langweilig.

Weiterlesen

Bindung mit Stil

Kommen wir zu einem meiner Lieblingsthemen. Bindungsstile. Die Theorie besagt, dass die Bindung, die wir zu unseren Bezugspersonen im Kindesalter entwickeln oder besser gesagt die Art wie man miteinander umgeht und Sicherheit schafft/ Stress reduziert, dass dies unser ganzes Leben bestimmt und die Art wie wir später in sozialen Beziehungen miteinander umgehen. Jannes sagt immer schön „die Theorie ist“.

Weiterlesen

Anziehung

Hab nen neuen Wissenschaftler gefunden. Auch einer der in Österreich studiert hat. Na hoffentlich is der nicht ach Schauspieler. Is jedenfalls offiziell Neurowissenschaftler und arbeitet und versucht sich auch als „Beziehungscoach“ eemm will uns aufklären, damit wir bessere Beziehungen führen. Kommen wir heute zum Thema Anziehung. Is irgendwie auch so ein Dauerbrenner.

Weiterlesen

Sympathische Freundschaft

Ich weiß Fritze, Freundschaft heißt nicht aufeinander rumzutrampeln, so dass man total zerknautscht und in Einzelteile zerfallen, entsorgt werden muss. Tut mir leid. War ein Versehen. 🫣 Ehrlich. Das is jetzt doof gelaufen. Ja ich weiß nicht alles kann man mehr reparieren. Manchmal is kaputt eben kaputt. Aber was liegst auch im Weg rum. Schuldumkehr? Argh.

Weiterlesen

Unerklärlich erklärlich

Tom macht aktuell mal wieder mehr in Borderline. Bespielt er ja parallel zu Autismus. Hat scheinbar zu viele Borderline-Beziehungen geführt.

Ich glaube ja, dass mehr oder weniger alles was wir als Störung etc. betrachten, uns nur auf eine extreme Art zeigt, wie unser Hirn funktioniert. Wenn irgendwie irgendwas nicht so funktioniert, so dass das Gesamtsystem im Einklang ist, dann treten Dinge nach außen, die uns sonst gar nicht auffallen, die wir nie sehen würden. Aber in uns allen drin sind. Nur halt leiser und unauffälliger.

Weiterlesen

Psychologiestudium

Eigentlich bin ich ja kein Freund von Simons Videos. zumindest nicht, wenn es um Beziehungen und Co geht. Und damit kann man nen großen Markt bespielen und das tut er auch. Und gleichzeitig glaube ich, dass vieles von dem vermeidlichen Wissen zwar dem aktuellen Stand der „Forschung“ (sorry aber bei Psychologie setze ich das bewusst in Klammern, weil da is auch viel Voodoo und Interpretation und rate mal mit Rosenthal dabei) basiert, aber wirklich sinnvoll anwendbar für alle die einsamen/ fragenden Herzen sicher nicht. Gerade das Video zu Bindungsstilen fand ich wild. Weil Mama nicht lieb genug zu mir war, bin ich beziehungsunfähig. Ich sach mal so: Wenn die Natur so wenig resilient wäre, wären wir schon längst ausgestorben. Aber das is ein anderes Thema.

Weiterlesen

Lithium

Ich springen ja zwischen den psychologischen Themen wild umher. Mal etwas Grundlagen über Biochemie oder Bias. Mal das eine psychologische Phänomen mal die andere Krankheit. Mal ne Artedoku und mal nen Podcast. Und so lerne ich, dass Zittern nicht nur ein Symptom einer Erkrankung sein kann, sondern auch Nebenwirkungen von Lithium. Lithium wird als Stimmungsstabilisator bei bipolaren Störungen (manisch depressiv) eingesetzt. Und die am häufigsten auftretende Nebenwirkung ist Zittern. Fein.

Weiterlesen

Gem-einsam

Ich habe heute schlecht geträumt. Einsam unter vielen oder so. Aber wahrscheinlich war das nur ein Vorgeschmack auf das, womit ich mich dann heute beschäftigen konnte. Geistig. Im Moment ist es schwer was zu finden, was man nebenbei hören kann. Wahrscheinlich habe ich nur meinen Algorithmus gekillt. Nun ja, Ronja is mal wieder au der Suche nach dem Glück. Heute gehts um Einsamkeit. Ein immer stärker werdendes Problem unser Moderne.

Weiterlesen