Unerklärlich erklärlich

Tom macht aktuell mal wieder mehr in Borderline. Bespielt er ja parallel zu Autismus. Hat scheinbar zu viele Borderline-Beziehungen geführt.

Ich glaube ja, dass mehr oder weniger alles was wir als Störung etc. betrachten, uns nur auf eine extreme Art zeigt, wie unser Hirn funktioniert. Wenn irgendwie irgendwas nicht so funktioniert, so dass das Gesamtsystem im Einklang ist, dann treten Dinge nach außen, die uns sonst gar nicht auffallen, die wir nie sehen würden. Aber in uns allen drin sind. Nur halt leiser und unauffälliger.

Weiterlesen

Psychologiestudium

Eigentlich bin ich ja kein Freund von Simons Videos. zumindest nicht, wenn es um Beziehungen und Co geht. Und damit kann man nen großen Markt bespielen und das tut er auch. Und gleichzeitig glaube ich, dass vieles von dem vermeidlichen Wissen zwar dem aktuellen Stand der „Forschung“ (sorry aber bei Psychologie setze ich das bewusst in Klammern, weil da is auch viel Voodoo und Interpretation und rate mal mit Rosenthal dabei) basiert, aber wirklich sinnvoll anwendbar für alle die einsamen/ fragenden Herzen sicher nicht. Gerade das Video zu Bindungsstilen fand ich wild. Weil Mama nicht lieb genug zu mir war, bin ich beziehungsunfähig. Ich sach mal so: Wenn die Natur so wenig resilient wäre, wären wir schon längst ausgestorben. Aber das is ein anderes Thema.

Weiterlesen

Biochemie und Erinnerungen

Ich gebe zu mein Arbeitsgedächtnis is aktuell auch etwas neben der Spur. Ich weiß 5 Sekunden später nicht mehr, was ich gerade tun wollte. Schlafmangel, zu viel Ingwer, zu wenig Koffein oder doch ADHS? Was ein sehr spannendes Thema ist. Weil es ist komplex. Oder doch nicht. Oder wieder ein Fall von: Wir wissen, dass wir nix wissen. Wobei, fangen wir mal bei dem an, was wir wissen.

Weiterlesen

Fühlst du was?

Ich bin über Alexithymie gestolpert. Ein Begriff für Menschen, die Probleme mit dem Erkennen von Emotionen/ Gefühlen haben. Jeder 10. in Deutschland ist betroffen. Wobei mal wieder Spektrum. Also unterschiedliche Schweregrade. Wobei … kommen wir später zu. Es is wie immer komplex und dann dich wieder gleich. Und wir wissen man wieder, dass wir nix wissen. Wir wissen nicht mal was Emotionen sind. 🙄 Es gibt so Momente, da krieg ich die Krise. Mit KI zum Mars fliegen, aber Emotionen noch nicht verstanden. Aber wer braucht die ja auch, wir haben ja Vernunft 🙄

Weiterlesen

Gem-einsam

Ich habe heute schlecht geträumt. Einsam unter vielen oder so. Aber wahrscheinlich war das nur ein Vorgeschmack auf das, womit ich mich dann heute beschäftigen konnte. Geistig. Im Moment ist es schwer was zu finden, was man nebenbei hören kann. Wahrscheinlich habe ich nur meinen Algorithmus gekillt. Nun ja, Ronja is mal wieder au der Suche nach dem Glück. Heute gehts um Einsamkeit. Ein immer stärker werdendes Problem unser Moderne.

Weiterlesen

Alle krank

Irgendwie ist es egal mit welchem Thema man sich befasst. Man endet fast immer bei der Feststellung, dass wir gar nicht so viel wissen wie wir gern tun bzw. es den Eindruck macht. Aber immerhin können unsere Raketen jetzt rückwärts einparken. Warum sollten wir da Zeit und Geld verschwenden, um unserer Biochemie und dem Elektrosmog in unserem Kopf näher zu kommen? Und das bisschen Wissen, das wir haben, reicht doch aus, um ganz viel Ratgeber und Co zu erschaffen. Optimier dich, ich sag dir wie. Scharlatane nannte der forschende Psychologe, der sich mit Depressionen befasst, die die erklären, wie du dein Serotonin steigern kannst. Und so wie du all die Berater/ Coachs findest, die dir erklären, wie du deine Biochemie trimmst oder deinen Elektrosmog also deine Gedanken, um Kraft deiner eigenen Wassersuppe das pure Glück zu finden, ist das Netz auch noch voll von denen, die Menschen in Schubladen stecken, damit du dich vor ihnen in Acht nimmst und ihnen aus dem Weg gehst.

Lets talk about den dirty dogs Borderline und Narzissmus. Was gar nicht so weit weg ist von Serotonin und Co. Zumindest laut Pharmaindustrie.

Weiterlesen

Berühr mich

Muttern fertig. Ich auch. Morgen dann wieder Kopfarbeit.

Ich überlege noch. Manche Situationen verwirren mich. Vor allem wenn über meinen Kopf hinweg kommuniziert wird. Mein Angsthuhn gackert noch. Und mein Vernunfthirn (Witze so wischtisch) versteht nur Bahnhof und hört irgendwie nicht richtig hin und will mehr Input. Arbeitet ihr an eurer sozialen Beziehung? Oder interner Optimierung Reden so wischtisch. Weil sonst Missverständnisse und so. Gibts eigentlich wieder mehr normale Körbe? Habe ich heute zwar nicht gebraucht, weil ein Radler braucht einen Kasten Radler und der rollert sich besser im Wagen. Aber sahen mir letzte Woche wieder nach mehr aus. Hätte trotzdem die Frage, wem der geniale Einfall zu verdanken ist, in den Kasten Radler noch mal ne zweite Schicht Flaschen zu stapeln? Ich gebe zu, ich habe öffentlich mittelschwer geflucht, weil ich erstmal 20 Flaschen rausräumen musste, dann Kasten schnappen und wieder 20 Flaschen reinräumen. Nen halbvollen Kasten runter und wieder rauf is da einfacher.

An sich arbeiten so wischtisch. Ich hänge da irgendwie fest. Aber irgendwie kriege ich mehr Übungseinheiten als geplant. Ich kann ja nur in einer bestimmten Konstellation üben. Schlimme Sache übrigens. Frage mich derweil, warum man das nicht auch „träumerisch“ trainieren kann. Wenn unser Hirn schon so dumm ist, dass es Realität und Traum oft nicht unterscheiden kann und Träume für Realität hält, Muskeln wachsen lässt, wenn wir davon träumen Sport zu machen, warum funktioniert das nicht auch mit Angstbekämpfung? Ich bin grummelig.

Weiterlesen

Angsthuhn

Meine Beine. Ich sterbe. Altaaaaa meine Füße. Meine Knie. Ich bin ein Wrack. Mutterns Wohnzimmer erstrahlt dafür in neuem Glanze. Boa meine Füße. Und man bedenke, dass mein Körper durchaus einiges kennt. So 10 Stunden mit dem Rad unterwegs is am Ende auch 5 Stunden radeln und 5 Stunden durch die Gegend laufen. Aber diese Streicherei. Altaaa. Plus Gestern Farbe shoppen. Ich werd alt. Meine Hände. Alttaaa.

Hab mich beim Streichen von Barbara unterhalten lassen. Ging los mit Borwin, Deutschlands bekanntestem Angstforscher. Der war mir heute früh über Weg gelaufen. Weil Borwin schreibt gern Bücher. Hat jetzt auch eins über Endorphine geschrieben. Überlege es zu kaufen. Weil Dopamin hatten wir schon mehrfach. Vielleicht Zeit sich auch mal intensiver mit Endorphinen zu befassen.

Weiterlesen