Anziehung

Hab nen neuen Wissenschaftler gefunden. Auch einer der in Österreich studiert hat. Na hoffentlich is der nicht ach Schauspieler. Is jedenfalls offiziell Neurowissenschaftler und arbeitet und versucht sich auch als „Beziehungscoach“ eemm will uns aufklären, damit wir bessere Beziehungen führen. Kommen wir heute zum Thema Anziehung. Is irgendwie auch so ein Dauerbrenner.

Man hat Leute in die Röhre geschoben. Geguckt, wie einzelne Hirnregionen so ticken. Ein paar Speeddatings gemacht und Hirscans mit Interesse beim Speeddating verglichen. Und die mit ähnlichen Hirnen haben sich beim Speeddating wohl eher toll gefunden.

Wichtig is das Salienznetzwerk. Das filtert wichtiges von unwichtigem. Laut Andreas sind „nur“ unsere Vorlieben wichtig/ spannend. Das Salienznetzwerk springt nicht an, wenn jemand über was redet, was wir nicht toll finden. Aha.

Wie soll denn ein Hirnscan erkennen, was mein Salienznetzwerk spannend findet. Wie soll man den Inhalt einer Festplatte oder eines Briefs sehen nur weils in der Röhre blinkt. Und was hat Salienz mit Werten zu tun. Das is doch nur ein Teil dem wir Aufmerksamkeit schenken.

Ganz ehrlich, das is Quatsch. Dass man matcht, wenn man gleiche Werte und Interessen hat, das is nix neues und sicher nicht zu erkennen indem man jemanden in die Röhre schiebt. Das kannst maximal mit Fragebögen und Co rausfinden. Und da denken wir jetzt aber bitte auch alle ganz schnell an die Erfolgsquote von „Hochzeit auf den ersten Blick“

Und ich glaube auch nicht, dass die Röhre dir Aufschluss gibt, wie dein limbisches System arbeitet. Wah wah wah.

Manchmal fühle ich mich schon verarscht. Ich glaube nicht, dass im limbischen System kodiert ist, welchen Witz ich lustig finde. Da mag kodiert sein, wie ich auf Humor reagiere. Wie stark ich den fühle und es nach außen zeige.

Wobei es jetzt richtig lustig wird, weil es dann doch irgendwie nicht so richtig blinkte und man die Hirne die „anders in der Röhre blinkten“ doch auch spannend fand. Also nicht nur gleich und gleich gesellt sich gern, nein Gegensätze ziehen sich an. Sachen gibts. Und natürlich ist die Wissenschaft auch schnell dabei, plausible Gründe dafür zu liefern. Andere Perspektiven, eigene Weiterentwicklung etc.

Grok, was meinst du?

Menschen fühlen sich oft zu anderen hingezogen, die ihre Persönlichkeit, Werte oder Verhaltensweisen ergänzen, statt sie zu spiegeln. Das liegt an:

  • Komplementarität: Unterschiede können Stärken ausgleichen (z. B. ein extrovertierter Partner motiviert einen introvertierten). Psychologisch fördert das Balance und Wachstum in Beziehungen.
  • Soziale Dynamik: Unterschiedliche „Ticks“ (z. B. Verhaltensrhythmen, Humor) schaffen Spannung und Interesse, weil sie Neues bieten. Das aktiviert Belohnungszentren im Gehirn (z. B. Dopaminausschüttung).
  • Evolutionärer Aspekt: Gegensätze können genetische Vielfalt fördern, was evolutionär vorteilhaft ist.

Ja genau Grok. Endlich sagts mal einer.

Aber zurück zum Youtube-Wissenschaftler. Der sagt im Kleinhirn sind die Bindungsstile gespeichert. Ich glaube ja immer noch nicht an diese Theorie mit den Bindungsstilen. Aber fragen wir mal Grok, ob die wirklich im Kleinhirn gespeichert sind. Falls es sich gibt. Und da hat Grok auch recht, wenn er sagt, das is ne Theorie. Joa wie vieles, was als Fakt verkauft wird.

Forschungslage: Studien zeigen, dass das Kleinhirn bei sozialen und emotionalen Prozessen beteiligt ist, z. B. bei Empathie oder der Verarbeitung sozialer Signale (fMRT-Studien zeigen Aktivität im Kleinhirn bei sozialen Aufgaben). Es gibt jedoch keine Belege, dass Bindungsstile direkt im Kleinhirn kodiert sind. Sie sind eher ein Zusammenspiel von Erfahrungen (gespeichert in Hippocampus und Kortex) und Verhaltensmustern, die das Kleinhirn mitreguliert.

Auf die Bindungsstile selbst gehe ich nicht weiter ein. Ich halte die immer noch für ein Gerücht. Zumindest auch wie sie angeblich entstehen und überhaupt. Vielleicht gehts auch einfach nur darum, dass Menschen unterschiedlich ängstlich sind. Und verschiedene Ängste haben. Die ganz natürlich vorhanden sein können. Ohne große Traumata. Mal ganz zu schweigen von Autonomie und Schutz als Gegenspieler, die wir alle in uns tragen. Aber es verkauft sich so schön. Vor allem, wenn man damit dann so schön erklären kann, warum die Beziehung nicht funktioniert hat, blubbel.

Ich hab keine Ahnung, was für ne lustige Studie er da hat, aber dass man jetzt den Bindungsstil erkennen kann, wenn man jemanden in die Röhre schiebt, das hat was von Kaffeesatz Leserei.

Nein echt, man kann Leute, die man datet nicht in die Röhre schieben? Ooooch.

Daher nicht zuhören, was dein gegenüber sagt, sondern in sich hineinfühlen. Aha. Es muss sich leicht anfühlen. Ach neee. Aber jetzt weiß man halt ,warum das so ist. Weil unser Hirn sofort merkt, dass man gleich tickt. Oder eben auch nicht, weil Gegensätze ziehen sich halt doch an. 🙄

Unabhängig vom Kopfschütteln, das mich überkommt, das mit der Leichtigkeit würde ich unterschreiben. Aber ist sie nicht eh so oft aufgrund der rosa Brille vorgetäuscht und wird später je gekillt? Sich bei jemanden wohlfühlen. Entspannt sein können. Aber ich glaube, dass wir das eh intuitiv als Filter einsetzen. Weil wenn es sich zäh anfühlt. Man um etwas kämpfen muss. Innere Anspannung da is und so weiter, dann spüren wir ja, dass das so nicht funzt.

Argh jetzt kommt er mit Energieeffizienz daher. Ja ja dieses ganze Gruppendenken und so is bestimmt auch nur Energieeffizienz.

Ich glaube ja nicht, dass es de Kraft der Gemeinsamkeiten ist, die die Energie liefert um Gegensätze zu überwinden. Ich nenne es weiterhin Wille. Und der kann unterschiedlich gespeist werden.

Und genau da können wir dann morgen weiter machen mit Wundenanziehung.

Habe heute geträumt, dass ich irgendwie zum Flughafen musste oder so und mich von den „anderen“ getrennt habe,weil die wo anders hin mussten, und dann aber nicht wusste wie ich da jetzt hinkomme, dann doch Bahn genommen bzw, schnell reingesprungen. Da haben dann Jugendliche auf den Weg zur Schule rumgealbert – wir standen – und mich dauernd angerempelt. Wir sind ausgestiegen, es hat geregnet. Ich wollte mir an einem „Marktstand“ einen Schirm kaufen. Aber Geldbeutel und Handy waren geklaut. Amen.

Die KI is mit der Interpretation überfordert. Wenn der Geldbeutel weg is, is immer was mit Angst vor Verlust. Egal was für einer. Muss nicht Geld sein. Zug is irgendwie immer mit Veränderung. Der Regen wäscht einen rein, säubert.

Die Jugendlichen würde ich mit denen vorm Supermarkt in Verbindung bringen. Waren glaube arabischer Herkunft. Haben mir Schalom entgegengerufen. Mein „hä?“ würde mit, dass „Habt ihr Deutschen doch übernommen“ dann brubbelten sie was auch immer in einer mir unbekannten Sprache. Die ganze Zeit lachend.Wobei ich auch nicht unfreundlich war. Ich hoffe es war nur jugendlicher Quatsch. Den dürfen sie auch machen. Und wegen mir sogar über mich lachen. Ich bin da entspannt. Aber lasst gewisse „Kriege“ wo anders.

Hm wilder Traum. Und ja, dass ich irgendwie in einer Veränderung bin, weiß ich auch. Dass ich Dinge loslasse, weiß ich auch. Und da hilft auch der Regen mit dem reinwaschen. Auch wenn ich mit mir im Reinen bin. Es auch sein muss. Alles andere wäre Selbstaufgabe. Und dass ich Angst vor dem Tag habe, wenn meine Mutter geht, und ich familiär betrachtet alleine bin, das weiß ich auch.

Nacht ✌️

Bei dir will ich mein Herz verstau’n, ich weiß, dir kann ich’s anvertrau’n
Ich mag es, bei dir anzukomm’n, bei dir fühl ich mich angenomm’n
Es gab die Zeit der Einsamkeit, doch dann bist du hereingeschneit
Und ja, da war auf einmal klar, die Zeit ist um und du bist da

Und all die Angst, die vorher war, ist plötzlich nicht mehr da

Du, du, du, nur du gibst mei’m Herzen Mut
Und du, du, du, nur du tust mei’m Herzen gut

Wenn jemand was für mich empfand, bin ich, so schnell’s ging, fortgerannt
Doch du, du hast mich aufgewühlt, nie hab ich mich so nah gefühlt

Und all die Angst, die vorher war, ist plötzlich nicht mehr da

Du, du, du, nur du gibst mei’m Herzen Mut
Und du, du, du, nur du tust mei’m Herzen gut
Du, du, du, nur du gibst mei’m Herzen Mut
Und du, du, du, nur du tust mei’m Herzen gut

Bei dir fühl ich Geborgenheit, ich fühl, wie hier mein Herz gedeiht
Ich glaub, es war mit Eis verbaut, bei dir ist alles aufgetaut

Schreibe einen Kommentar