Philosophin

Da mir die Motivation fehlt mich mit Demographie, KI, Delta of Doom und sonstigen komplexen Dingen zu befassen, gucken wir noch mal Talkshow nach. Und versuchen das mal aus dem Blickwinkel der nicht akademischen Debatte zu sehen. Aber irgendwie ist das Thema echt schwer rüber zu bringen. Es fehlt der Spaßfaktor. Grundsätzlich und allgemein.

Weiterlesen

Sie haben Post

Das waren noch Zeiten als beim Eintrudeln einer Mail ein „Sie haben Post“ ertönte. Damals als es das ganze Spam Zeug nicht gab. Nun gut, ich hatte heute Post. Die Mission ist offiziell gestartet. Ehrlich, mutig und BetterTogether. Bei ehrlich zucke ich grade auf. Ich stehe ja voll auf Ehrlichkeit. Hust. Ich hoffe im übrigen, dass die wissenschaftliche Einordnung politischer Debatte nicht in „Aber Lindner“ endet. Ich ahne schlimmes wegen Herdentrieb in der Blasenentzündung unserer heutigen Zeit. Hust. Is das dann eigentlich Ordnungspolitik? Sorry der lag grade auf der Straße, und musste aufgehoben werden. Ach ja das mir dem Sortieren zieht sich auch wie so ein roter Faden … Nun gut. Nebenbei habe ich auch noch Talkshow geguckt. Is ja Freitag. Hab ich schon lange nicht mehr.

Weiterlesen

Autonome Energiewende

So Fritze lass uns noch mal philosophieren. Philosophieren is wichtig, zum Gedanken sortieren. Aber im Gegensatz zu Robert machen wir das nicht für andere sondern für uns. Ich finde seine Formulierungen nach dem Motto „ich sortiere für euch mal“ etwas bevormundend. Aber da wir nicht Robert sind und auch nicht werden müssen, sortieren wir einfach für uns.

Weiterlesen

Olaf hat nen Plan ☝️

Mir kann heute keiner was. Weil Olaf hat das Wirtschaftswunder 2.0 wiedergefunden. Olaf macht jetzt Kreislaufwirtschaft. Weiß nicht so genau von wem er den Tipp hat, aber der Tipp is gut. Der Tipp is wichtig. Aus diversen Gründen. Selbsternannte Kreislaufwirtschaft-Aktivisten mich freut das natürlich. Jetzt wird das was mit der KI. Also Kreislaufwirtschaft-Innovation. Aber erstmal muss man Kreislaufwirtschaft Investition betreiben. Und vor allem dran bleiben an dem Thema. Olaf schreitet jedenfalls voran und auch Jasmin macht mit. Hach, nicht dass ich noch in die Gewerkschaft eintrete.

Weiterlesen

Das Kaninchen im Hamsterrad

Handlungswissen. Wir haben kein Handlungswissen und schon gar kein automatisiertes Handlungswissen. Ich glaube schon, dass James etwas wichtiges angesprochen hat. Wobei ich das eben auch erweitern würde darum, dass uns an vielen Stellen dann doch Wissen fehlt. Auch was Auswirkungen unseres Handelns betrifft. Und wir in Automatismen gefangen sind. Auch was zum Beispiel den Umgang mit neuen Technologien betrifft. Und so übergehen wir viele Situation, wo wir handeln müssten oder anders handeln müssten. Täglich. Nicht nur punktuell. Problemlösungskompetenz, Kreativität etc. das sind auch alles Dinge, die ein bestimmtes Thema zu einem Zeitpunkt anpacken, aber wir brauchen ein anderes automatisiertes Denken/ Handeln vielen Bereichen.

Weiterlesen

Die erschöpfte Gesellschaft

Nachdem mein Kopf sich mal wieder sehr tiefgefroren leer anfühlt, so viel zur erschöpften Gesellschaft, und nicht viel eigenes produzieren mag, kommen wir noch mal zurück zu den Philosophen. Den Thomas Fuchs hatte ich ja noch offen. Fast vergessen. Der Thomas is Philosoph und Psychiater. Endgegner next one. Hüstel. Aber wir haben ja gelernt. Bei Philosophen einfach entspannt zuhören. Das Fach lebt von Thesen und Kreativität. Und überall ist meist mindestens ein Fünkchen Wahrheit. Daher lohnt es sich immer reinzuhören. Zumal wir ja alle angeblich veränderungsmüde sind. Oder wie jemand sagte transformationserschöpft. Aber wie erschöpft sind wir als Gesellschaft? Der Thomas denkt drüber nach.

Weiterlesen

Ich ist leider Hirn

Halten wir fest: zu wenig Schlaf ist ungesund. Gut wissen wir. Wir wollten nur noch mal ne Bestätigung.

Egal, dann philosophieren wir mal auf Sparflamme. Leise. Still. Nachdenkend. Im Halbschlaf. Denken nach über Verantwortung und menschliche Potentiale. Oder aufzugeben. Aufzugeben, Mittel und Wege zu finden, aus dem Kaninchen vor der Schlange einen Löwen zu machen. Ich kannte übrigens mal ein Kaninchen, dass die Schlange überlebt hatte. Überlebenswille ist alles. Lucky. Aber besagter Überlebenswille greift eben auch nur im konkreten Moment der Bedrohung.

Weiterlesen

drei Punkte will er nicht

Ich bin tierisch übermüdet. Und es ist schon wieder viel zu spät. Ich brauch Urlaub. Ach ich hatte ja erst welchen. 3 Wochen. Huch. Ja ich habs mir angeschaut. Naja wir kennen das Prozedere. Zwischen Zustimmung und Puls. Und hintenraus wirds immer anstrengend. Und jetzt knabbere ich an der letzten Minute.

Und jetzt suche ich nach Musik.

Weiterlesen

Klimageld-Desinformation

Ich hab zwar immer noch schwer KI und habe gefühlt das nächste Verzweiflungslevel erreicht, aber ich muss was zum Klimageld sagen. Weil da platzt mir echt der Kragen. Mittlerweile. So und darum sammele ich jetzt Beweismaterialien zugunsten von Christian Lindner. Schlimme Zeiten. Muss man sich mal vorstellen. Wohin man getrieben wird zwischen all den Lagerkämpfen und Märchen der jeweiligen Gruppen. Schlimme Sache. Ich war müde, brauche Schlaf. Habe jetzt wieder Puls. Ich bin diese einseitigen Sichten auf die Welt so leid. Diese Märchenstunden.

Weiterlesen

Aber die Kinder

Gut mir kann das ja alles egal sein. Ich habe keine Kindern. Ich hänge auch nicht so am Leben. Und in irgendwelche Geschichtsbücher will ich auch nicht. Hm wobei da doch „Zwerge“ sind, denen ich bei ihrer Geburt glaube nicht versprochen habe, dass sie mir egal sind. Wie sagte Muttern doch gestern erst wieder: „Mir tun die Kinder von heute leid.“ Und ja, die Perspektiven sind unschön. Man hat nicht mal wirklich eine. Etwas worauf man persönlich hinarbeiten kann. Und das ist eigentlich noch das kleinste Übel.

Weiterlesen