So nach 2 Stunden Verena König bin ich mal wieder frisch gewaschen im Hirn. Ich finds mittlerweile auch echt hart, mir so Sachen anzuhören, wo man alle paar Sätze den Finger heben möchte „ja emm also“. Ich will das Netz gar nicht verteufeln. Und auch nicht die neuen Helden. Aber je größer de Black Box, um so größer die Möglichkeiten, um Theorien zu entwickeln. Früher gabs die Theorien im kleine Kreise. Heute wird jede Theorie als unumstößliches Wissen in den Ether gepustet. Oft auf einen Markt, der Antworten sucht. Und sie glauben wahrscheinlich sogar, sie tun der Welt damit was gutes.
Am Ende machen die Erklärbären unserer Gesellschaft auch nix anderes als Studien zu lesen, Theorien zu lesen und diese dann für sich selbst zu verarbeiten und sie weiterzuverbreiten. Und beim Weiterverbreiten über Podcasts etc. wird Wissen/ Theorien dann so dargestellt, als wären es unumstößliche Fakten. Als wäre die Bindungstheorie vergleichbar mit den Newtonschen Gesetzen. Als wäre sie unumstößlich. Und gerade bei vielen Themen aus dem zwischenmenschlichen Bereich, aus Psychologie etc. trifft das ganze auf viel Interesse. Und dann wachsen und wachsen die Account und man bespielt de Themen, die die meisten Aufrufe haben. Und verkauft dabei Wahrheiten, die eben keine Wahrheiten sind. Ich unterstelle ihnen ja nicht mal böses. Aber die Konsumenten sitzen nicht da und googlen gleich mal obs zu der Theorie auch Kritik gibt und wie gesichert die Theorie ist. Oder obs eben doch ein Gesetz ist.
Und so werden dann auch Begriffe weichgewaschen. Eben kritisiert man noch, dass man gleich ein Nazi ist, wenn für schärfer kontrollierte Grenzen ist und gleichzeitig erklärt man, dass wir alle als Kinder traumatisiert wurde, wenn man uns mal schief angeguckt hat und das das dringend ausgearbeitet werden muss. Alles is dann gleich ein Trauma, das fragmentiert im Hirn umhergeistert und weil fragmentiert hauen die Trigger so richtig rein. Nix für ungut, aber die wirklich traumatisierten Menschen kann man jetzt nicht wirklich mit denen vergleichen, die mal von den Eltern nicht verstanden wurde. Und was man heute als Erklärung für seine Scheidung hernimmt. Die Eltern sind eh immer Schuld.
Das is das gleiche wie einen Autist, der nicht interagieren kann, nicht sprechen kann, full time Betreuung braucht, gleichzusetzen mit hoch funktionalen Studentinnen gleichzusetzen, denen der Lärm zu viel ist. Was wir ja auch gelernt haben, sind es aber genau die, die mit ein bisschen Autismus, die sich dann ganz schnell selbst diagnostizieren und so eine Erklärung für all ihre Probleme haben. Unser Hirn lechzt nach Erklärungen für Fragen. Und wir nehmen gern die erst beste, wenn sie so verdammt stimmig klingt.
Und so geht das bei vielen Themen. In einer Welt, wo alles möglich ist, wo Beziehungen jeder Art gewechselt werden können wie die Unterwäsche. Wo nix mehr fest ist. Wo nix perfekt genug ist. Wos keine Religionen mehr gibt. Naja egal, ihr wisst was ich meine. Wo jeder sich irgendwie verwirklichen muss. Wo jeder Orientierung sucht. Ja da nehmen wir gern jede Theorie, die die Erklärbären verbreiten. Da is so ein fucking großer Markt. Und nein, ich unterstelle ihn nix böses. Sie stellen fest, dass sie Erfolg haben mit diesen Themen und bespielen diese. Und ja, wir haben genug Wissenschaft, dass jede Minute ne passende neue Studie erscheint. Wie gesichert die Erkenntnisse sind, ob reproduzierbar, wie viel Theorie, wie viel wirklich nachvollziehbar und unumstößlich. Egal. Und wir Menschen neigen eh grundsätzlich dazu unser Wissen, so zu verkaufen, dass es unumstößlich ist und nichts daneben existieren kann. Is so. Ich hab da recht. Sicher!
Im Ernst, niemand relativiert doch und sagt, dass natürlich noch andere Thesen parallel existieren, dass es Kritik gibt blubs. Simon macht das immer sehr überzeugend. Die Studien/ Thesen oder die dazugehörigen Wissenschaftler so rüberzubringen inkl, der daraus abgeleiteten Regeln für seine Zuhörer, es gings um irgendwelche physikalischen Gesetzmäßigkeiten und Einstein. Und wenn man dann mal googelt oder die KI befragt, obs Konsens is oder Kritik gibt, dann wirds spannend.
Ja unser Hirn is in vielen Punkten immer noch ne Black Box. Und weil das so ist und wir soziale Wesen sind und die Welt unendliche viele Möglichkeiten offen hält, aber nix klappt und man nicht glücklich ist, is der Bedarf nach Wissen sehr groß. Und so weiter. Genau wie diese politische Spielwiese. Die kann man auch als Comedian mit migrantischen Wurzeln gut bespielen. Dann gibts auch schnell 1,4 Mio Likes für Podcast.
Hauptsache man hat mal was studiert. Damm is man ach gleich Experte. Der Barkmann is jetzt auch Experte für Geschlechtsidentität, weil er mal Bio studiert hat. Damit hat er auch ganz schnell ganz viele Likes bekommen. Sagte ich schon, dass unser Kopf immer noch ne Black Box is? Aber mei wen interessiert, was im Hirn abgeht, wenns nur 2 Geschlechter gibt. Denen man auch die zuordnen kann, die beide Geschlechtsmerkmale haben. Diese Debatten wie sie aktuell stattfinden finde ich so fucking gruselig im Moment. unabhängig von meiner eigenen Betroffenheit. Ich habe ja meinen eigenen Weg gefunden. Wie sagte ich dem Barkmann auch so schön, es fühlt sich gerade genauso fucking scheiße an, wie mit 15, wenn du feststellst, dass du ein anderes Leben führen wirst als all die anderen. Aber dieses Mal weil du feststellst, dass die Welt sich rückwärts dreht, und an der Stelle des Verständnisses und der Empathie rückt Verachtung und das Krankhafte. Natürlich haben die Transaktivisten ihren Anteil. Und dieses Überdrehte hat niemanden geholfen. Jetzt bekommt man mit aller Wucht die Gegenreaktion.
Ich hatte mal meine Frieden gemacht. Jetzt wird er je gestört. Weil es einen Markt gibt, den man bespielen kann. Und der auch von Menschen bespielt wird, von denen ich etwas andere erwartet habe.
Ich hab übrigens festgestellt, dass Vince Ebert in meinem Hirn Parallelen zu Maja Göpel aufmacht. Ich halte keine 2 Minuten aus ohne Schnappatmung und bekomme viel Empörung über die anderen, viel angelesenes Wissen, das natürlich unumstößlicher Fakt ist, und ansonsten recht wenig Substanz und schon gar keine Lösung. Aber der Markt is dafür da. Die Akteure und Buchschreiberlinge ändern sich zwar weil der Wind jetzt aus anderen Richtungen weht, aber das Prinzip an sich bleibt. Wir idealisieren Menschen auch viel zu s,chnell. Und da schlimmste, wir können gar nicht einschätzen, ob das was sie sagen, die unumstößliche Wahrheit ist. Aber wir tun so als ob. Unserem Hirn gefällt das. Wie gehts eigentlich Henning so?
Mich desillusioniert das alles. Und die Menschen haben immer noch nicht verstanden, wie Menschen wirklich ticken. Warum wir so anfällig für all den Scheiß sind. Dass unser Hirn relativ wenig mit Vernunft zu tun hat. Und dass wir eh ne alles selbst wissen können. Und schon gar nicht in jeder Komplexität. Und dass wir darauf angewiesen sind, Wissen von anderen aufzuschnappen, um zu überleben. Und deshalb Wissen vor allem von Menschen, denen wir vertrauen, schnell als unumstößlich hinnehmen. Mal ganz zu schweigen von diesem Gruppenscheiss. Und nein, es gibt kein Recht Frauen und Kinder zu töten. Ende der Debatte.
Das is das gleiche wie mit der KI. Wir sind mittlerweile sehr dicke. Und sie stellt fest, dass sie der Kollege ist, der schnell mal gooogelt und querliest (ich nenne es gefährliches Halbwissen) und ich bin der der sagt „das geht nicht, ich habs probiert“ Mein Highlight war „Ich lerne, du willst keine Theorie, sondern ne funktionierende Lösung. Lass uns das mal praxisnah hinbekommen“. Man braucht sehr sehr viel Geduld, sehr viele Nerven und sehr viel Grips und Versand. Ein gewisser Unterhaltungsfaktor is aber dabei. Man muss es echt locke nehmen. Und die Bill Gates KI gibt sich mühe, sich so darzustellen, als wäre sie ein Mensch mit Fehler, aber mit Eigenkritik und Humor. Naja egal.
Ansonsten stochere ich auch auch im Nebel des Lebens. Ein Leben, das auch schnell vorbei sein kann. Es ist zu kurz, sich das Leben von Menschen zerstören zu lassen, denen man egal ist.
Du verschwindest Stück für Stück
Es gibt kein Weg zurück
Doch ich seh dich ohne BlickDu entfernst dich Schritt um Schritt
Kommst nie zurück
Doch ich seh dich ohne Blick