Es war einmal … Teil 9

Bei mir schauts noch schlimmer aus als gewöhnlich. Um Ordnung zu schaffen, muss man erst Platz schaffen. Habe daher Schränke aufgemacht. Gut bis auf ein paar Kontoauszüge nicht wirklich viel entsorgt, aber was aufn Boden gebracht. Dabei meine Kette mit Radler-Anhänger (ja dieses Mal meine ich Schmuck) wiedergefunden, die ich seit Wochen suche. Und noch ein paar andere Dinge. Unter anderem den Brief, den mir Ingrid Matthäus Maier persönlich geschrieben hatte. Ich erwähnte ja schon mal, dass sie Fanpost von mir bekommen hatte.

Den Inhalt ihres Briefes hatte ich ja schon ganz vergessen. Genau wie den Inhalt meines Briefes. Der wohl nicht mehr auffindbar ist. Weiß nicht. ob ich den ausgedruckt habe. Und 1997 hab ich den sicher mit Corel WordPefect Office oder so verfasst gehabt. Aber scheinbar war ich da auch schon sehr diplomatisch mit meiner Kritik. Aber irgendwie hab ichs geschafft, dass sie geantwortet hat. Man klicke auf die Bilder zwecks vergrößern.

Habe ich wirklich „zum Affen machen“ geschrieben? 🫣 Gut, dass ich mich beschwert habe, dass auch sie im BT dieses übliche Reingerufe, abwertende Gelache, Empören am Anschlag – also das was man heute von Twitter kennt – betrieben habe, daran erinnere ich mich noch. Aber die Formulierung „zum Affen machen“ war vielleicht etwas überzogen. Wobei man sagen muss, wer BT Debatten geschaut hat oder schaut, nun ja Vorbild für demokratischen Diskurs sind die alle nicht. Durch die Bank.

Und wo ich das heute noch mal so las, kam mir das halt bekannt vor. Warum mich dieses aggressive Diskutieren auch der ganzen Aktivisten bis hin zu S4F so nervt. Es ist das gleiche Muster. Und absolut nicht zielführend. Es ist nur ein Kampf und Krampf mit Worten. Es hat nicht mit besseren Argument zu tun. Oder wie Philipp in seinem Buch sagt, wir sollten mehr wie Wissenschaftler denken/ streiten. Denen es eben wirklich um das finden von Erkenntnissen geht, Wahrheit, das bessere Argument. Gut theoretisch und nicht allen. Aber gerade Politik is eben nur Kampf um Macht.

Und Ingrid hatte es damals schon gesehen. Auch wenns mich störte, der BT ist nicht anders als die Welt außerhalb des BTs. Man streitet genauso wild. Auch mit gefühlten Wahrheiten.

„Wissen sie, es gibt so Leute, die schreiben mir und fragen mich, warum ich öfter mal laut werden. Aber wenn sie sie erleben würden, … “ hat sie zum Fritze gesagt, als der sich mal wieder bei ihrer Reden schlapp gemacht hat. Ingrid war ein Grund, warum ich den SPD Antrag bei mir liegen hatte. Und Andrea N und Oskar L waren dann die Gründe, warum ich ihn wegwarf. Die keifende brüllende Juso Vorsitzende. Und der ach so wichtige Oskar der Ingrid den Finanzminister Posten wegschnappen musste, um dann hinzuwerfen. War ich sauer. Bist jahrelang finanzpolitischer Sprecherin und dann kriegen doch wieder die die Posten, die unbedingt einen haben müssen, egal ob sie sich da auskennen oder nicht. Und dann sind das noch beleidigte Narzissten. Ingrid rückte nicht nach. Sie machte das, was Fritze später machte, als ihn Angela seine Pläne durchkreuzte, sie verließ den BT. Ich konnte ihr das nie übel nehmen.

Und irgendwie ging ich auch. Nicht speziell wegen ihr. Ich wollte mal in die Politik. Wie es dann der Sven später machte. Der Wirtschaftsminister aus Sachsen-Anhalt ging mit mir auf die gleiche Schule. Er ist 2 Jahre jünger als ich. Sein Vater war nach der Wende Direktor an unserer Schule. Meine Mutter Russischlehrerin. Mit seinem jüngeren Bruder hatte ich mal ne spezielle Freundschaft. Für eine Saison. Wir wohnten zwar in verschiedenen Orten und ich hätte die Route auch andersrum gebaut, aber waren am Ende allein im Bus. Ich glaub zwischen uns waren mehr als 4 Jahre, aber wir hatten unseren Spaß. Und ich glaube er hatte damals nicht viel Spaß. Wir gingen beide aufs gleiche Gymnasium, an der auch seine Mutter Lehrerin war. Das ist nicht immer einfach. Er ging nachdem Jahr auch zurück auf die Realschule. Sven war eh auf einem anderen Gymnasium. Jedenfalls hat er den Sprung in die große Politik geschafft. Wir haben sogar das gleiche studiert. Wenn auch an unterschiedlichen Hochschulen. Und er sich eine andere Partei ausgesucht, als ich es getan hätte.

Habe mein Zeugnis in der Hand gehabt. Ist der Jimmy drauf. Aus Gründen.

Damals war es aber noch eine SPD, die sich noch um ihre Wähler kümmerte. Die nicht nur mit Identitätspolitik, Feminismus und Zwergenaufstand gewisser Schulabbrecher versuchte gewählt zu werden. Die die Herausforderungen der Zeit annahm. Ab die Lösung mit der Agenda 2010 jetzt die beste war, sei dahingestellt. Aber sie war Grundlage dafür, dass wir uns wieder rausgebuddelt haben auf der Krise der Zeit damals. Gerechter wurde es sicher nicht dadurch in D. Aber die Frage sollten wir uns schon stellen, was die Alternative gewesen wäre.

Ach Ingrid, was is nur aus unserer SPD geworden. Man mag nicht mehr hingucken. Und wo ist noch die Heimat von uns sozialliberalen? Die SPD kanns nicht sein. Und hätten wir je geglaubt, dass Fritze unser nächster Kanzler wird? Der dem du knallhart ins Gesicht gesagt hast, dass er eine sehr spezielle Arroganz besitzt.

Haare raufen, macht mit kurzen Haaren übrigens mehr Spaß.

Apropos Kette. Ich hasse Kettenwechsel beim Fahrrad. Aber 2 Mal Kette gewechselt. 2 Mal Zahlkranz. Einmal die Bremsbelege der Scheibenbremse. Die V-Bremse nachgezogen. Jetzt muss ich noch ne neue Gabel besorgen. Und die 8 aus dem Hinterrad des alten 26 kriegen. Oder doch komplettes Laufrad neu … ich denke noch.

Was gabs denn für Musike 1997? Nehmen wir mal das hier. Ich bin da ja auch 3P lastig. Und irgendwie passt das. Die SPD liebt uns auch nicht mehr.

1 Gedanke zu „Es war einmal … Teil 9“

Schreibe einen Kommentar