Weltrettung is nicht sexy

Eigentlich hatte mir ja die Idee mit der Philosophie gefallen. Weils da wenig Korsett gibt und auch viele Ideen und nicht so viel Kampf und Krampf. Und wir eh noch viel zu viel ungeklärte Dinge haben, wo es kein „Folget der Wissenschaft gibt“. Und überhaupt. Jedenfalls hielt meine Begeisterung nicht lange an und dann kam Robert und schwang wieder ne Rede. Ich bin einfach nicht Robert kompatibel. Wobei ich anmerken muss, dass mir sein Gestotter dann doch besser gefällt als diese Reden, die teilweise so rüber kommen als wären sie ne Prüfung aus der Schule, wo es dann auch noch Ausdruckspunkte gibt oder so. Schlimme Sache. Und dann sagt er auch noch unterhakeln. Absoluter Triggerpunkt. Ich weiß immer noch nicht, was er so genau wollte, aber muss sich auch nicht. Philosophie kommt sie auch aus der Regierung is mit Tiefenentspannung zu begegnen.

Also lassen wir Robert Robert sein und machen unsere eigenem Philosophie. Und die is anders als die von Robert. Wir habens mehr mit Realität und weniger mit Selbstdarstellung. Und ich muss auch nicht um Wählerstimmen betteln und dass man mich unterhakelt. Augen auf bei der Jobwahl.

Weiterlesen

Mister Me

Ich sortiere noch. Und philosophiere noch. Aber den Mister Me muss ich noch mal dalassen, Der versteht sein Handwerk. Hoffe mal wieder was neues von im zu hören. Corona hat ihn irgendwie stumm geschallten. Gemäß Facebook tourt er aber durch die Gegend. Find ich beruhigend. Wäre echt schade so ein Talent zu verlieren. Die Welt braucht mehr Poeten.

Weiterlesen

Mehr Philosophie wagen

Die Welt hat noch viele ungeklärte Fragen. Und einige betreffen auch die großen Herausforderungen unserer Zeit. Es geht nicht darum, was einzelne Personen sagen oder tun. Auch wenn manche eine so großen Einfluss haben, dass sie alles zerstören oder heilen können. Aber auch das müsste man analytisch darlegen. Weil für alle Fragestellungen für die es noch keine wissenschaftliche Lösung gibt, hat die Evolution die Philosophie erfunden. Alle Gedanken sind frei. Jeder Stein gehört umgedreht. Aber führen wir das mal aus. Und dann fangen wir mal an zu philosophieren. Um der Lösung näher zu kommen.

Weiterlesen

Die Intelligenz der Natur

Eigentlich stehe ich ja vor der Frage, wie ich mich justieren soll. Weil eigentlich brauche ich bis Montag nen Plan. Der Urlaub geht zur Neige und da war was. Aber ich hab bei Barbara reingeschaut und bin abgelenkt worden. Oder auch nicht. Je nach Sichtweise. Wird menschliche Intelligenz überbewertet? Ich löse: Ja. Wobei der James das so nicht sagt. Der James ist ein interessanter Mensch. Einer der Kognitionswissenschaft und Informatik studiert hat, als Künstler unterwegs is, Autor ist unter anderem für Technikkram und sich für Umweltschutz einsetzt. Ein Springer zwischen den Welten. Auch zwischen Natur und Technik. Jemand der auch Klimaangst kennt. Sind Pflanzen intelligent? Haben Pflanzen ein Bewusstsein? Ist da mehr als die westliche Wissenschaft zulässt?

Und was soll ich sagen. Natürlich gehts auch um KI. Ich liebe KI. Ist KI natürlich? Teil der Natur?

Weiterlesen

2024 kann nachhaltig weg

Die Bekämpfung des Klimawandelns rutscht im Ranking der gefühlten wichtigsten Probleme beim Umfragen immer weiter nach unten. Bei der Bild sind wir grade nur noch auf Platz 10 zu finden.

KI tritt gerade den Siegeszug in den Büroalltag an.

Audi holt die Verbrenner wieder vor.

Homeoffice steht wohl auch wieder zur Debatte in vielen Unternehmen.

Weiterlesen

Ökostrom-KI

Aber aus meiner Steckdose kommt doch Ökostrom! Ich sag mal so: Und wenn wir alle Ökostromverträge hätten, würde da trotzdem kein grüner Strom aus der Steckdose kommen. Im Moment. Und ich hab das gleiche Problem an anderer Stelle. Ökostrom. Punkt. Fertig. Den kann man natürlich dann auch ausm Fenster blasen. Oder so. Und alles andere is dann Moral. Argh.

Weiterlesen

Regenbogen-Wolken-Motivation

Hm. Es gibt so Momente da draußen, die haben was magisches. Und sind irgendwie so zufällig und schwer zu erklären. Weil sie genau an solchen Tagen kommen und dann noch so faszinierend sind und … überhaupt, wie kann das sein? Diese unerklärlichen Zufälle. Und wenn du dann noch den Drang verspürst zu tippen „Mathe hat nix mit Moral zu tun“. Dann sind das diese Tage, diese Tage wie heute.

Weiterlesen

Leere

Es ist Weihnachten. Es stürmt. Es ist zu warm. Mein Kopf ist leer. Auf allen Ebenen. Und ich habe gerade noch weniger Verständnis als sonst für die aufgewühlten Zeiten im Internet. Im es plakativ zu sagen. Wieso kann man nicht mal an Weihnachten ruhig sein? Kampf, Krampf, nerv. Der Frank Walter sagt, Menschen haben genug von den negativen Dingen. Man macht die Nachrichten aus. Aber anstelle uns Mut zu machen, Perspektiven aufzuzeigen, zu motivieren, reden wir darüber, dass sie wir wieder netter und solidarischer zueinander sein sollen. Mit einem ganz großen „Wird schon, vertrauen wir einfach“. Die Leere scheint nicht nur in meinem Kopf zu herrschen.

Weiterlesen

Kampfgeist zu Weihnachten

Eigentlich wollte ich ja noch meine Wünsche an den alten weißen Mann verfassen. Aber irgendwie komm ich nicht dazu.

Habe aufgeräumt und mal wieder allerlei komisches Zeug angehört. Hatte noch ein paar Sachen offen, in die ich mal reinhören wollte. Der Matze hatte da so nen Kung Fu-Meister am Mikro. So Shaolin-Tradition und so. Hab mich ja schon lang nicht mehr mit Buddhismus befasst. Und gerade die Shaolin-Mönche hatten mich ja damals zur Achtsamkeit gebracht. Die Kunst der Selbstkontrolle und damit verbundenen Macht über das Vorstellbare hinaus. Lauschen wir mal Shi Heng Yi.

Weiterlesen