Wer will Frau gewesen sein?

Ach Fritze weißt, dass ist genauso Mist wie bei den grusligen Twitterkleinkriegen von Quattromilf oder Natascha Strobl. Und nein auch da is das nicht einseitig. Und man kloppt sich Runde um Runde. Sinnbefreit. Die einen freut’s und sie prügeln mit, die anderen sind nur noch genervt. Verändert hat das noch nichts. Nur verschlimmert. Und es kommt immer wieder.

Nur interessiert es nicht da nicht. Ich schalte da ab. Hab die eh auf stumm. Aber wenn es Menschen machen, von denen ich glaubte, sie wären anders. Sie würden die Welt besser machen. An die ich glaubte, dann interessiert mich das. Vor allem, wenn ich es kommen sehe, und versuche das ganze irgendwie auf inhaltliche Bahnen zu lenken. Weil es absehbar war. Weil der Bubble ja schon angesprungen war.

Weiterlesen

Aktivismus eint nicht, Aktivismus spaltet

Aktivismus eint nicht. Aktivismus spaltet. Und es gibt Gründe.

Sag mal Fritze, hab ich dir schon erzählt, dass ich mit den Aktivisten so meine Probleme habe? Zu oft schon, meinst du? Tschuldige … Aber wo wir gerade beim Thema sind … *tiefLufthol*

Ich glaube ja man wird so. So verachtend. So kalt. So empathielos. So wenig gewillt, die andere Seite zu hören. Nicht zuzuhören. Zu vergessen, dass man als Gesellschaft zusammenleben muss. Wenn man immer wieder und wieder gegen etwas kämpft. Auch gegen Menschen kämpft.

Weiterlesen

10-80-10 hegemoniale kritische Masse

So Fritze jetzt lass uns mal etwas Gesellschafts-Wissenschaften betreiben und überlegen wie man die Welt verändern kann. Ja, ja der Größenwahn hat eingesetzt. Wir haben ja grad vom Frank gelernt, dass man mit Selbstüberschätzung erfolgreicher ist im Leben. Will die Evolution so.

Zurück zum Thema. Wie ändern wir die Gesellschaft. Oder anders, wie sich Gesellschaften ändern. Achtung Spoiler: Wir zwei werden hier nicht die Weltherrschaft übernehmen. Und andere einzelne Leute auch nicht. Aber es gibt da so Theorien, wie das so funktionieren kann mit dem Ändern von ganzen Gesellschaften.

Weiterlesen

Vom Versagen der Vernunft

Du Fritze, ich hab nen neuen Psychiater. Wat schaust? Ja wer länger mit dir zusammenwohnt, der brauch die früher oder später. Findst jetzt nicht lustig? Herje bist du empfindlich. Löschpapier-Fritze nicht aus Berlin sondern Oberbayern, frei nach Richard David ❄ 😋

Also zurück zum Frank. Also der Frank, der is kein Löschpapier und der sagt, was er denkt. Und er denkt, dass die Evolution uns einige Bugs in die Vernunft eingebaut hat. Oder wie ich immer sage, vergiss Aufklärung 2.0!

Weiterlesen

Das Ding mit der Eigenverantwortung

Ja, Infantilisierung der Gesellschaft trifft zu. Da ist aber Rezo auch nicht der erste der das sagt. Eigenverantwortung war mal in vielerlei Hinsicht – ob Klima oder Corona oder .. . Wer übernimmt noch Verantwortung für die Dinge, die er tut oder sagt? Das System ist krank. Darum muss ich keine Verantwortung übernehmen. Und Freiheit ist wichtiger als alles. Und YouTube die einzige Quelle der Wahrheit.

Weiterlesen

Klimadialog – wir brauchen einen Reset

Weißt du Fritze, ich habe den Eindruck, dass wir in der Vergangenheit festhängen. Wobei, wer ist wieder dieses ominöse „wir“? Wie die Veronika ja auch festgestellt hat, kann man beobachten, dass sich Klimaschützer und Industrie/ Wirtschaft oftmals skeptisch gegenüberstehen und sich beäugen, und dabei wäre es so wichtig, zusammenzufinden. Kann man sicher in dem Kontext auch auf Parteien/ Wähler übertragen.

Aber gerade jetzt braucht es Dialog, verstehst? Jetzt ist das Fenster da für Veränderung. Und das ist nicht so gemeint, dass man jetzt die große Revolution anzetteln muss. Mit dem Kopf durch die Wand. Das Fenster bedeutet, dass Menschen für das Thema Klimaschutz und den damit verbundenen Wandel unseres mehr oder weniger kompletten Lebens sensibilisiert und offen sind. Siehe auch diverse Umfragen und auch stimmen aus der Wirtschaft. Die Welt dreht sich und wir uns mit ihr. Es geht ja eher ums „wie“ wandeln wir uns. Und darum müssen wir reden und handeln auf diversen Ebene. Und wie Veronika sagte, von einander zu lernen. Offen und ehrlich einander zuhören, nicht bekriegen.

Weiterlesen

Klimadialog – weise Frauen

Ich habe ja in letzter unsere Wirtschaftsweise Frau Dr. Prof. Veronika Grimm schätzen gelernt. Ruhig, analytisch, pragmatisch und im Moment bei dem Wirtschaftsweisen zuständig für das Klimathema. Meiner Beobachtungen nach glaube nicht nur, weil sie muss. Ich nehme ihr als Mutter dreier Kinder und Fußballtrainerin einer U-Irgendwas-Mannschaft durchaus ab, dass das nicht nur Pflichtprogramm ist. Veronika ist eine weise Frau. Wir sollten ihr zuhören.

Wegen der Kinder halt.

Weiterlesen